+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Nailhouse Row: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Kategorie:Straße - wollte gerade fragen, ob wir die anlegen sollen :D)
K
Zeile 3: Zeile 3:
 
Die Straße heißt ursprünglich '''Country Road Oo''', wird aber aufgrund ihrer "schlichten kleinen Häuser" (Kapitel 1) auch als Nailhouse Row (Nagelhaus-Reihe) bezeichnet. Sie ist der tiefste Punkt der Stadt und schließt sich im Süden dicht an den [[Mississippi (Fluss)|Mississippi]] an. Im Jahre [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1965|1965]] überschwemmt der Fluss die Nailhouse Row und die anliegende [[Chase Street]]. Ein ockerfarbener horizontaler Strich an vielen Gebäuden zeugt immer noch vom Hochwasser.
 
Die Straße heißt ursprünglich '''Country Road Oo''', wird aber aufgrund ihrer "schlichten kleinen Häuser" (Kapitel 1) auch als Nailhouse Row (Nagelhaus-Reihe) bezeichnet. Sie ist der tiefste Punkt der Stadt und schließt sich im Süden dicht an den [[Mississippi (Fluss)|Mississippi]] an. Im Jahre [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1965|1965]] überschwemmt der Fluss die Nailhouse Row und die anliegende [[Chase Street]]. Ein ockerfarbener horizontaler Strich an vielen Gebäuden zeugt immer noch vom Hochwasser.
  
Die Arbeiterwohnungen enstanden Anfang des 19. Jahrhunderts, als die eisenverarbeitende [[Einrichtungen von French Landing|Fabrik]] [[Pederson Nail]] sich in der Stadt ansiedelt. Der Betrieb wird jedoch [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1963|1963]] geschlossen. Statt den Fabrikarbeitern wohnen jetzt weniger betuchte Einwohner in den Gebäuden, die ohne große Sorgfalt errichtet wurden:
+
Die Arbeiterwohnungen enstanden Anfang des 19. Jahrhunderts, als die eisenverarbeitende [[Einrichtungen von French Landing|Fabrik]] [[Pederson Nail]] sich in der Stadt ansiedelt. Der Betrieb wird jedoch [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1963|1963]] geschlossen. Statt den Fabrikarbeitern wohnen jetzt weniger betuchte Einwohner in den zweistöckigen Gebäuden, die ohne große Sorgfalt errichtet wurden:
  
  

Version vom 18. November 2009, 10:10 Uhr

Die Nailhouse Row ist eine fiktive Straße in French Landing, Wisconsin aus Stephen Kings und Peter Straubs Roman Das Schwarze Haus.

Die Straße heißt ursprünglich Country Road Oo, wird aber aufgrund ihrer "schlichten kleinen Häuser" (Kapitel 1) auch als Nailhouse Row (Nagelhaus-Reihe) bezeichnet. Sie ist der tiefste Punkt der Stadt und schließt sich im Süden dicht an den Mississippi an. Im Jahre 1965 überschwemmt der Fluss die Nailhouse Row und die anliegende Chase Street. Ein ockerfarbener horizontaler Strich an vielen Gebäuden zeugt immer noch vom Hochwasser.

Die Arbeiterwohnungen enstanden Anfang des 19. Jahrhunderts, als die eisenverarbeitende Fabrik Pederson Nail sich in der Stadt ansiedelt. Der Betrieb wird jedoch 1963 geschlossen. Statt den Fabrikarbeitern wohnen jetzt weniger betuchte Einwohner in den zweistöckigen Gebäuden, die ohne große Sorgfalt errichtet wurden:


   
Nailhouse Row
Da nicht zu erwarten war, dass einfache Arbeiter sich über die Mängel ihrer subventionierten Behausung beschweren würden, wurden diese so billig wie nur möglich gebaut.
   
Nailhouse Row

—Kapitel 1

Zu den bekanntesten Einwohnern der Straßte gehören die Thunder Five, die alle in Ruf- und Brüllweite von einander wohnen.


V E Artikel über Das Schwarze Haus
RomanInhaltsangabe (Teil I und Teil II) • ErzählstrukturVerknüpfungenRezensionen • Coverpage
Charaktere: Charles BurnsideLily CavanaughDale GilbertsonGorgWendell GreenHöllenhundArnold HrabowskiHenry LeydenFamilie Marshall (Fred, Judy, Tyler) • Speedy ParkerJack SawyerSophieThunder Five (Beezer, Doc, Mouse, Kaiser Bill, Sonny) • Wunderkinder aus dem Nichts

Orte: Black HouseFrench Landing, Wisconsin, French CountyGroße KombinationTerritorien
Sonstiges: A Chat with Peter StraubAugeBalkenCan-tah Abbalahda fanD'yambaFishermanNachrichten aus aller WeltOpfer des FishermanPnungSawyer-GangDer TalismanVerwerfungen