+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Love: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Verknüpfungen)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|UE=[[Wulf Bergner]]
 
|UE=[[Wulf Bergner]]
 
|HP=<ul><li>Lisey Landon</li><li>Scott Landon</li><li>Amanda Debusher</li></ul>
 
|HP=<ul><li>Lisey Landon</li><li>Scott Landon</li><li>Amanda Debusher</li></ul>
|isbn=3453265327}}{{Roman|31}} ist ein Roman von Stephen King aus dem Jahr [[2006]].
+
|isbn=3453265327
 +
|forum=4463}}{{Roman|31}} ist ein Roman von Stephen King aus dem Jahr [[2006]]. Die deutsche Übersetzung von [[Wulf Bergner]] veröffentlichte der [[Heyne]] Verlag zeitgleich.
 
== Inhalt ==
 
== Inhalt ==
 
Lisey ist seit zwei Jahren Witwe. Bereits lange vor seinem Tod hat ihr Mann Scott Landon - ein hochangesehener Romanautor - für sie eine Spur mit Hinweisen ausgelegt, die sie nun immer tiefer in seine von Dämonen bevölkerte Vergangenheit führt. Stück für Stück werden sorgsam verdrängte Erinnerungen in ihr wach: an eine andere Welt, die sie einst mit Scott besucht hat, tagsüber ein märchenhaftes Paradies, während nachts überall das Böse lauert. Ob Scott dort auf sie wartet, damit sie ihn ins Leben zurückholt? Plötzlich tritt ein Verrückter auf den Plan,der sich Zack McCool nennt und es auf Scotts schriftstellerischen Nachlass abgesehen hat. Und um seine Forderungen zu bekräftigen, verletzt er Lisey auf bestialische Weise ...
 
Lisey ist seit zwei Jahren Witwe. Bereits lange vor seinem Tod hat ihr Mann Scott Landon - ein hochangesehener Romanautor - für sie eine Spur mit Hinweisen ausgelegt, die sie nun immer tiefer in seine von Dämonen bevölkerte Vergangenheit führt. Stück für Stück werden sorgsam verdrängte Erinnerungen in ihr wach: an eine andere Welt, die sie einst mit Scott besucht hat, tagsüber ein märchenhaftes Paradies, während nachts überall das Böse lauert. Ob Scott dort auf sie wartet, damit sie ihn ins Leben zurückholt? Plötzlich tritt ein Verrückter auf den Plan,der sich Zack McCool nennt und es auf Scotts schriftstellerischen Nachlass abgesehen hat. Und um seine Forderungen zu bekräftigen, verletzt er Lisey auf bestialische Weise ...
 +
 +
==Hintergrund==
 +
In einem Interview mit dem irischen Autor John Connolly sprach Stephen King über die Ursprünge des Buches. Die Idee kam ihm, als er [[1999]] nach seinem schweren Autounfall mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus lag und seine Frau die Gelegenheit nutzen wollte, sein Schreibstudio aufzuräumen.
 +
 +
Als King zurückkam, war sie jedoch nicht fertig geworden und King traf auf ein völliges Durcheinander. Sein Gedanke: <tt>''So würde es hier aussehen, wenn ich bei dem Unfall tatsächlich gestorben wäre.</tt>'' Aus diesem winzigen Funken, der auf den ersten Seiten des Buches wiederzufinden ist, entstand schließlich ''Lisey's Story''.
 +
 +
King selbst bezeichnete Love als sein bislang bestes Buch, bestand aber darauf, dass Lisey kein Spiegelbild seiner eigenen Frau sei.
 +
 +
Im Nachwort ist auch zu lesen, dass einer seiner Professoren King die Idee eines Sprach-Pools vermittelte, was schließlich zu [[Boo'ya Moon]] führte
  
 
== Wissenswertes ==
 
== Wissenswertes ==
Zeile 22: Zeile 32:
  
 
* Das Buch war insgesamt 10 Wochen in den Top 10 der New York Times Bestsellerliste.
 
* Das Buch war insgesamt 10 Wochen in den Top 10 der New York Times Bestsellerliste.
* Bei der deutschen Titelfindung hat ein Ausspruch von Friedrich Nietzsche Pate gestanden, den Stephen King gerne zitiert. Folgendes Nietsche Zitat umreißt das Thema von LOVE: "<tt>''Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse''</tt>"
+
* Bei der deutschen Titelfindung hat ein Ausspruch von Friedrich Nietzsche Pate gestanden, den Stephen King angeblich gerne zitiert. Folgendes Nietzsche Zitat umreißt das Thema von LOVE: "<tt>''Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse''</tt>"
  
 
== Adaptionen ==
 
== Adaptionen ==
Zeile 37: Zeile 47:
 
::»Abrakadabra! Bool! Das Ende! Also«, fuhr der Mann in Schwarz fort und trank geziert von seinem Wein, »wenn wir die langweiligen Formalitäten hinter uns haben ... «</tt>''
 
::»Abrakadabra! Bool! Das Ende! Also«, fuhr der Mann in Schwarz fort und trank geziert von seinem Wein, »wenn wir die langweiligen Formalitäten hinter uns haben ... «</tt>''
  
 
+
* King schrieb zu seiner College-Zeit ein Gedicht, dass auch von [[Jack Torrance]] in {{Roman|3}} zitiert wurde: ''<tt>The arguments against insanity fall through with a soft shurring sound, layer upon layer</tt>'' Auch Lisey zitiert dieses Gedicht.
 
*  Lisey Landon wohnt ganz in der Nähe von [[Castle-Rock-Zyklus|Castle Rock]]. Dadurch fallen Orte und Personnenamen, die die Geschichte mit einigen anderen verbinden:
 
*  Lisey Landon wohnt ganz in der Nähe von [[Castle-Rock-Zyklus|Castle Rock]]. Dadurch fallen Orte und Personnenamen, die die Geschichte mit einigen anderen verbinden:
 
** [[Norris Ridgewick]] und sein Deputy [[Andy Clutterbuck]], der [[Dark Score Lake]], [[Castle View]] und die Route 19 sind nur ein par Beispiele.
 
** [[Norris Ridgewick]] und sein Deputy [[Andy Clutterbuck]], der [[Dark Score Lake]], [[Castle View]] und die Route 19 sind nur ein par Beispiele.
Zeile 52: Zeile 62:
  
 
* [http://stephen-king.de/kingcovr/lisey.htm Coverpage]
 
* [http://stephen-king.de/kingcovr/lisey.htm Coverpage]
* [http://www.stephen-king.de/kingforum/viewtopic.php?t=4463&postdays=0&postorder=asc&start=0 Diskussionsthread zum Buch]
+
* [http://www.stephen-king.de/kingforum/viewtopic.php?t=4463 Diskussionsthread zum Buch]
 
+
[[Kategorie:Roman|Love]][[Kategorie:Unverfilmter Roman]][[Kategorie:Hörbuch]]
 
+
[[Kategorie:Roman|Love]]
+
[[Kategorie:Unverfilmter Roman]]
+
[[Kategorie:Hörbuch]]
+

Version vom 4. Mai 2007, 13:39 Uhr

Love
Cover von Love
Deutscher Titel Love
Originaltitel Lisey's Story
Herausgabe (orig.) 2006
Verlag (orig.) Scribner
Herausgabe (dt.) 2006
Verlag (dt.) Heyne
Übersetzer (in) Wulf Bergner
Hauptpersonen
  • Lisey Landon
  • Scott Landon
  • Amanda Debusher
Charaktere Schauplätze
Rezensionen
Diskussionsthread
ISBN 3453265327

Love (orig. Lisey's Story) ist ein Roman von Stephen King aus dem Jahr 2006. Die deutsche Übersetzung von Wulf Bergner veröffentlichte der Heyne Verlag zeitgleich.

Inhalt

Lisey ist seit zwei Jahren Witwe. Bereits lange vor seinem Tod hat ihr Mann Scott Landon - ein hochangesehener Romanautor - für sie eine Spur mit Hinweisen ausgelegt, die sie nun immer tiefer in seine von Dämonen bevölkerte Vergangenheit führt. Stück für Stück werden sorgsam verdrängte Erinnerungen in ihr wach: an eine andere Welt, die sie einst mit Scott besucht hat, tagsüber ein märchenhaftes Paradies, während nachts überall das Böse lauert. Ob Scott dort auf sie wartet, damit sie ihn ins Leben zurückholt? Plötzlich tritt ein Verrückter auf den Plan,der sich Zack McCool nennt und es auf Scotts schriftstellerischen Nachlass abgesehen hat. Und um seine Forderungen zu bekräftigen, verletzt er Lisey auf bestialische Weise ...

Hintergrund

In einem Interview mit dem irischen Autor John Connolly sprach Stephen King über die Ursprünge des Buches. Die Idee kam ihm, als er 1999 nach seinem schweren Autounfall mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus lag und seine Frau die Gelegenheit nutzen wollte, sein Schreibstudio aufzuräumen.

Als King zurückkam, war sie jedoch nicht fertig geworden und King traf auf ein völliges Durcheinander. Sein Gedanke: So würde es hier aussehen, wenn ich bei dem Unfall tatsächlich gestorben wäre. Aus diesem winzigen Funken, der auf den ersten Seiten des Buches wiederzufinden ist, entstand schließlich Lisey's Story.

King selbst bezeichnete Love als sein bislang bestes Buch, bestand aber darauf, dass Lisey kein Spiegelbild seiner eigenen Frau sei.

Im Nachwort ist auch zu lesen, dass einer seiner Professoren King die Idee eines Sprach-Pools vermittelte, was schließlich zu Boo'ya Moon führte

Wissenswertes

  • Im November 2004 erschien ein Auszug aus Lisey's Story unter dem Titel Lisey and the Madman in der Antologie McSweeney's Enchanted Chamber of Astonishing Stories. Dieser Auszug wurde im März 2005 in der Anthologie New Beginnings erneut abgedruckt. Im gleichen Monat erschien dieses Buch auch auf Deutsch (unter dem Titel Ein neuer Anfang), inklusive Lisey und der Irre, übersetzt von Malte Friedrich.
  • Der im Januar 2006 erschienene Roman Puls (orig. Cell) enthielt als Zugabe den Anfang von Lisey's Story, das Kapitel Lisey and Amanda (Everything the Same), in Kings Handschrift. Dieser Auszug ist auch in der deutschen Ausgabe enthalten.
  • Der offizielle Erscheinungstermin war in Deutschland und den USA zeitgleich der 24. Oktober 2006. Allerdings war das Buch in einigen Buchhandlungen in Deutschland bereits eine Wocher vor diesem Termin zu erwerben.
  • Das Buch war insgesamt 10 Wochen in den Top 10 der New York Times Bestsellerliste.
  • Bei der deutschen Titelfindung hat ein Ausspruch von Friedrich Nietzsche Pate gestanden, den Stephen King angeblich gerne zitiert. Folgendes Nietzsche Zitat umreißt das Thema von LOVE: "Was aus Liebe getan wird, geschieht immer jenseits von Gut und Böse"

Adaptionen

Gleichzeitig mit der Veröffentlichung der amerikanischen gedruckten Ausgabe wird Simon & Schuster Audio ein ungekürztes Hörbuch auf 18 CDs veröffentlichen. Die Sprecherin ist Mare Winningham.

Ein deutsches Hörbuch wurde von Random House Audio veröffentlicht, und zwar ungekürzt auf 15 CDs, gelesen von Regina Lemnitz (sie ist ebenfalls Synchronsprecherin von Kathy Bates).

Verknüpfungen

Eine Vielzahl von Verbindungen verknüpft Love eng mit anderen Geschichten von Stephen King.

  • Dunkler Turm Zyklus:
    • Scott Landon verschwindet mehrmals spurlos nur um wenige Augenblicke später wieder aufzutauchen. Eine Tatsache, die auch im DT Zyklus mit flitzen (orig. going todash) beschrieben wird. Wulf Bergner übersetzt in Love diesen Begriff zwar mit "sausen", aber der Vorgang bleibt dennoch der gleiche.
    • Lisey kennt den Ort Gilead, die Hauptstadt von Neu-Kanaan aus dem Dark Tower Zyklus.
    • Der Begriff des Bool fällt bereits neun Jahre zuvor. Ein Zitat aus Glas (orig. Wizard and Glass):
Der Mann in Schwarz kicherte und machte mit den Fingern der rechten Hand eine winkende Geste. Die Silberschnalle (so sah es für Jonas aus) rutschte zu ihm zurück... und den Ärmel seiner handgewirkten Robe hinauf.
»Abrakadabra! Bool! Das Ende! Also«, fuhr der Mann in Schwarz fort und trank geziert von seinem Wein, »wenn wir die langweiligen Formalitäten hinter uns haben ... «
  • King schrieb zu seiner College-Zeit ein Gedicht, dass auch von Jack Torrance in Shining (orig. The Shining) zitiert wurde: The arguments against insanity fall through with a soft shurring sound, layer upon layer Auch Lisey zitiert dieses Gedicht.
  • Lisey Landon wohnt ganz in der Nähe von Castle Rock. Dadurch fallen Orte und Personnenamen, die die Geschichte mit einigen anderen verbinden:
  • Die Idee der fremden Welt, die Lisey erst zögerlich beschreitet und in die sie schließlich flüchtet, zeigt Parallelen zu Der Talisman und vor allem zu Das Bild - Rose Madder, dem Buch, in dem eine Frau namens Rose in einem Gemälde die Tür in eine andere Welt findet. So erinnert Dooley auch an Roses wahnsinnigen Ehemann Norman, beide folgen ihrer Beute in die parallele Welt und erleiden ein ähnliches Schicksal. Auch der Roman Der Buick wird in Erinnerung gerufen – der erste Blick in die Dimension, deren Portal der Buick darstellt, ähnelt Liseys ersten Eindrücken von Boo'ya Moon deutlich.
  • Die Deep Cut Road ist ein wichtiger Bestandteil von Duddits - Dreamcatcher.

Weblinks