+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Psycho: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
Zeile 9: Zeile 9:
 
|VD=[[Heyne]]}}'''''Psycho''''' (orig. ''Psycho'') ist ein Roman von [[Robert Bloch]] aus dem Jahr [[1959]].
 
|VD=[[Heyne]]}}'''''Psycho''''' (orig. ''Psycho'') ist ein Roman von [[Robert Bloch]] aus dem Jahr [[1959]].
  
Das Buch, das erst durch die geniale Verfilmung von Alfred Hitchcock Weltruhm erlangte, ist ein modernes Beispiel für eine "''Gothic Novel''". Unvergesslich die Duschszene, in der Norman Bates in seinem Motel der armen Mary Crane an den Kragen geht (im Roman wird Crane unter der Dusche im übrigen enthauptet).
+
==Inhalt==
 +
Die junge Mary Crane soll für ihren Chef 40 000 Dollar zur Bank bringen. Sie beschließt stattdessen bei ihrem Verloben in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen.
 
[[Bild:Psycho-Haus.jpg|left|thumb|Das Psycho Haus mit dem Motel im Vordergrund]]
 
[[Bild:Psycho-Haus.jpg|left|thumb|Das Psycho Haus mit dem Motel im Vordergrund]]
 +
Auf dem Weg dorthin verfährt sie sich aber. Es wird schon dunkel, und an der Rezeption des abgelegenen Motels begrüßt sie ein schüchterner Mann mittleren Alters.
 +
Sein Name ist Norman Bates.
  
Das schaurige "Bates Motel" inspirierte King zu ''[[Shining|The Shining]]'' und mit Sicherheit auch zum [[Marsten-Haus]] in ''[[Brennen muss Salem]]'' (siehe auch [[Geisterhaus]]).<ref>[[Das große Lexikon über Stephen King]] von Marcel Feige</ref>
+
==Veröffentlichung==
 +
''Psycho'' erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock meisterhaft verfilmt. Der Roman wurde mit dem "Edgar Allan Poe Special Award ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.
 +
 
 +
==Bezug zu King==
 +
*Das schaurige "Bates Motel" inspirierte King zu ''[[Shining|The Shining]]'' und mit Sicherheit auch zum [[Marsten-Haus]] in ''[[Brennen muss Salem]]'' (siehe auch [[Geisterhaus]]).<ref>[[Das große Lexikon über Stephen King]] von Marcel Feige</ref>
 +
*Norman Bates wird von King immer wieder mal kurz in Geschichten erwähnt
 +
*King widmete seinen Roman ''[[Revival]]'' unter anderem Robert Bloch. Das die böse Wesenheit in ''Revival'' ausgerechnet [[Mutter]] heißt, dürfte wohl kaum Zufall sein.
 +
*In ''[[Danse Macabre]]'' bespricht King die Archetypischen Figuren des Genres. Im Bereich "Werwolf", wo die dunkle Seite des Menschen zum Vorschein kommt, sieht King auch Masken und Verkleidungen als körperliche Veränderungen. So zählt er auch Norman Bates, der sich aufgrund einer multiplen Persönlichkeitsstörung als seine Mutter verkleidet, als Werwolf.
  
Bloch selbst soll sich für seine Story vom realen Fall des Serienmörders Ed Gein inspiriert haben lassen, welcher nach dem Tod seiner Mutter plötzlich Menschen ermordete, aus denen er sich u.a. Gesichtsmasken und Mobiliar anfertigte. Dieser Fall kommt aber noch häufiger in der amerikanischen Literatur vor, denn auch Thomas Harris ließ sich für "''Das Schweigen der Lämmer''" von diesem Fall anregen.
 
  
Bret Easton Ellis' Thriller "''American Psycho''" ist mit der Namenswahl seines Hauptcharakters (Patrick Bates) eine offensichtliche Hommage an Blochs Roman.
 
==Robert Bloch==
 
[[Robert Bloch]] wurde 1917 in Chicago geboren und interessierte sich schon früh für Literatur, zunächst vor allem für Science Fiction und Fantasy. Im Jahr 1959 veröffentlichte er seinen Roman "Psycho", dessen Verfilmung ihn über Nacht berühmt machte. Er schrieb unzählige Drehbücher, Krimis und Thriller. Der Autor starb im September [[1994]].
 
 
==Quelle==
 
==Quelle==
 
<references/>
 
<references/>

Version vom 21. Dezember 2015, 11:13 Uhr

Psycho
Cover von Psycho
Das Cover der Heyne-Ausgabe von 2004
Originaltitel Psycho
Autor Robert Bloch
Herausgabe (orig.) 1959
Verlag (dt.) Heyne
Hauptpersonen
  • Norman Bates
  • Mary Crane
Charaktere Schauplätze
Rezensionen
ISBN 3453878779

Psycho (orig. Psycho) ist ein Roman von Robert Bloch aus dem Jahr 1959.

Inhalt

Die junge Mary Crane soll für ihren Chef 40 000 Dollar zur Bank bringen. Sie beschließt stattdessen bei ihrem Verloben in einem anderen Bundesstaat ein neues Leben anzufangen.

Das Psycho Haus mit dem Motel im Vordergrund

Auf dem Weg dorthin verfährt sie sich aber. Es wird schon dunkel, und an der Rezeption des abgelegenen Motels begrüßt sie ein schüchterner Mann mittleren Alters. Sein Name ist Norman Bates.

Veröffentlichung

Psycho erschien erstmals 1959 und wurde knapp ein Jahr später von Alfred Hitchcock meisterhaft verfilmt. Der Roman wurde mit dem "Edgar Allan Poe Special Award ausgezeichnet und sein Autor über Nacht weltberühmt.

Bezug zu King

  • Das schaurige "Bates Motel" inspirierte King zu The Shining und mit Sicherheit auch zum Marsten-Haus in Brennen muss Salem (siehe auch Geisterhaus).[1]
  • Norman Bates wird von King immer wieder mal kurz in Geschichten erwähnt
  • King widmete seinen Roman Revival unter anderem Robert Bloch. Das die böse Wesenheit in Revival ausgerechnet Mutter heißt, dürfte wohl kaum Zufall sein.
  • In Danse Macabre bespricht King die Archetypischen Figuren des Genres. Im Bereich "Werwolf", wo die dunkle Seite des Menschen zum Vorschein kommt, sieht King auch Masken und Verkleidungen als körperliche Veränderungen. So zählt er auch Norman Bates, der sich aufgrund einer multiplen Persönlichkeitsstörung als seine Mutter verkleidet, als Werwolf.


Quelle

<cite_references_prefix>

  • Das große Lexikon über Stephen King von Marcel Feige
  • <cite_references_suffix>