+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Vorlage Diskussion:Weiterführend Brennen muss Salem: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 21: Zeile 21:
 
#* Nachteile: Wir zeigen erst im zweiten Schritt alle Charaktere. Der Benutzer muss mindestens einmal klicken um alle Charaktere aufgelistet zu haben. (auf Charaktere in der WF-Box, auf Charakter im Text oder auf den Portallink).
 
#* Nachteile: Wir zeigen erst im zweiten Schritt alle Charaktere. Der Benutzer muss mindestens einmal klicken um alle Charaktere aufgelistet zu haben. (auf Charaktere in der WF-Box, auf Charakter im Text oder auf den Portallink).
 
::::Soviel von meiner Seite. Ich würde für die Auswahllösung in den Artikeln plädieren, da ich gerne ein wenig Ordnung hätte. --[[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 20:23, 24. Aug. 2008 (CEST) (3/3)
 
::::Soviel von meiner Seite. Ich würde für die Auswahllösung in den Artikeln plädieren, da ich gerne ein wenig Ordnung hätte. --[[Benutzer:Tiberius|Tiberius]] 20:23, 24. Aug. 2008 (CEST) (3/3)
 +
::::Wäre auch für den zweiten Vorschlag, da es a) übersichtlicher ist und b) allein der Quelltext der Vorlagen dann stark das Bearbeiten erschwert! Das mit Roman/Charaktere finde ich auch sinnvoll, da der Artikel [[Charaktere]] auch wie Laubhaken im Orkan ist... ich kann meine alte DLG-Intro-Vorlage sicherlich so umbauen, dass alles per Drag&Drops schnell eingefügt werden könnte! [[Benutzer:Wörterschmied|Wörterschmied]] 22:07, 24. Aug. 2008 (CEST)

Version vom 24. August 2008, 21:07 Uhr

Da sich hier ja die Nebencharaktere häufen, wollte ich die Diskussion anregen, ob es nicht sinnvoll wäre, diese mit der Showhide-Funktion zu verbergen, damit diese Weiterführung nicht so gewaltig wirkt (so ähnlich sind wir ja auch bei der Weiterführung zu Atlantis verfahren). Irgendwann würde ich gerne, ähnlich wie Realbaby jetzt bei BMS, einmal über - ihr ahnt es - In einer kleinen Stadt herfallen, und das wäre dann ja eine zwölfstöckige Weiterführung! Was meint ihr? Croaton 16:47, 8. Aug. 2008 (CEST)

Ich wollte es heute morgen auch schon ansprechen. Ich hab bei DLG jetzt etwa 100 von 400 Charas beschrieben, aber nur die wichtigsten in die Weiterführung aufgenommen:
V E Artikel über Das letzte Gefecht
RomanComicsFilmSerieInhaltsangabe (Übersicht: Kurzfassung, Teil I, Teil II, Teil III und Teil IV) • Hörbücher (Original, Übersetzung) • KlappentexteRezensionen • Coverpage
Charaktere: Nick AndrosGlen BatemanRalph BrentnerNadine CrossTom CullenRandall FlaggAbagail FreemantleFran GoldsmithLloyd HenreidDayna JurgensKojakHarold LauderMülleimermannStu RedmanSusan SternLarry UnderwoodTeddy Weizak

Orte: Arnette, TexasBoulder, ColoradoForschungszentrum von Projekt Blau, KalifornienHemingford Home, NebraskaIndian Springs, NevadaLas Vegas, NevadaMGM Grand HotelNew York City, New YorkOgunquit, MaineShoyo, ArkansasDie Wege
Sonstiges: Captain TripsEinwohner von ArnetteEinwohner der Freien Zone von BoulderHarolds BombenanschlagKomitee von BoulderMitarbeiter an Projekt BlauMülleimermanns BombenanschlagMy Lai MassakerNächtliche BrandungRandall Flaggs Anhänger

Würde man wirklich ALLE Charas aufnehmen, geht der beabsichtigte Effekt leider verloren: Übersichtlichkeit und schneller Zugang. Selbst wenn ich wüsste, dass ich jetzt etwas über Matthew Burke suchen wollte, müsste ich ihn erst in dieser ganzen Auflistung finden. Ich würde mich hier also auf max. 25 Personen beschränken und damit nur die reinnehmen, die auch wirklich zur Handlung betragen (Anton (Nachname unbekannt) verkauft dem Protagonisten ein Eis. Er wird nur in einem Nebensatz erwähnt.)!
Die Verbergen-Funktion wäre eine Lösung, aber meiner Meinung nach ist es eher ablenkend. Ich wollte sie damals bei Portal: Blut einsetzen, aber das hat Tiberius mir damals ausgeredet. Ich weiß nicht, ob das noch seine aktuelle Meinung ist und ich will an dieser Stelle auch nur für mich sprechen: Lieber kürzen als Verbergen (und man hat ja immer noch die Chara-Liste für eine Komplettansicht!) Wörterschmied 17:26, 8. Aug. 2008 (CEST)

Wenn wie hier eine solche Liste vorliegt, hat der Vorschlag von WS echte Vorteile:

  • Man muss nicht nach jedem neuen Artikel die Weiterführung (WF) ergänzen.
  • Die Übersichtlichkeit der WF ist gewährt.
  • Ein Nebencharakter wie z.B. Daniel Holloway wird von einem Leser kaum in der WF gesucht, sondern entweder direkt in der Suchmaske eingegeben - oder er stößt in einem anderen Fließtext / der Chara-Liste auf ihn.
  • Es sieht finde ich etwas dämlich aus, wenn die WF viermal länger ist als der Artikel.
  • Die WF wirkt entschlackt schlicht weniger erschlagend.

Ich denke, dass eine weniger umfangreiche WF ja trotzdem auch bei den Nebencharakteren druntergehängt werden kann, auch wenn der dann dort drin nicht auftaucht; spricht m.E. nichts dagegen. Croaton 17:35, 8. Aug. 2008 (CEST)

Ich verstehe was ihr meint. Soviel vorab. Wir hatten doch anfangs eine ganz andere weiterführende Box, und da haben wir unterteilt in Haupt- und Nebencharaktere. Ich meine mich erinnern zu können, dass das nun eben in der neuen Box unbedingt wegfallen musste. Tiberius hat versucht, die Box so klein wie nur irgend möglich zu machen, damit die ganzen Charaktere Platz haben. Vielleicht sollten wir die Diskussion lieber wieder bei KingWiki:Verbesserungsvorschläge#Kategorie: Weiterführung weiterführen? -Realbaby 18:46, 8. Aug. 2008 (CEST)
Interessante und wichtige Diskussion. Gebt mir ein, zwei Tage Zeit, um darüber nachzudenken. Momentan sehe ich zwei Möglichkeiten, über die ich aber noch ein wenig grübeln sollte :)--Tiberius 21:06, 17. Aug. 2008 (CEST)
Na gut, aus den zwei Tagen ist eine Woche geworden, aber vielleicht ist es besser, ich werfe meine Vorschläge mal in den Raum:
  1. Vorschlag: Die Liste wird komplett erstellt und der größere Teil (der Nebencharaktere, Nebenschauplätze, etc.) wird aufklappbar gestaltet. Das bedeutet, dass an sich jeder Charakter in den Weiterführend-Boxen steht, aber erst nach dem Aufklappen zur Verfügung steht.
    • Vorteile: Man hat alle Charaktere und Schauplätze an Ort und Stelle und jeder Artikel verweist auf einen anderen des gleichen Werks.
    • Nachteile: Man muss erst den nötigen Klick machen um die vollständige Liste anzuzeigen. Diese ist dann höchswahrscheinlich nicht alphabetisch sortiert (schließlich werden die unwichtigeren Charaktere ja ausgeblendet, richtig?), und bei vielen Romanen schlicht unübersichtlich (schaut euch mal die aktuelle Version des King-Universums an. In meinen Augen ein schreckliches Bild.
  2. Vorschlag: Die Liste wird nicht komplett erstellt. Stattdessen wird auf die komplette und ausführliche Charakter- und Schauplatz-Übersicht verwiesen (bis dato ja auch geschehen) und in der Weiterführung wird mit "Auswahl" kenntlich gemacht, dass das absolut nicht alles ist, was wir zu bieten haben. Außerdem könnte man sich in dem Zug überlegen, ob man den Einleitungssatz bei den Charakteren und Schauplätzen nicht umändert und anstatt auf "Charaktere" auf "Roman/Charaktere" verweist (in der gleichen Form für die Schauplätze, natürlich)
    • Vorteile: Die Weiterführend-Boxen sind aufgeräumt und bleiben es. Es gibt keine unschönen "Aufklappen" Links irgendwo im Text (ich kann sie HTML-technisch nicht an einem Ort festhalten, vielleicht gelingt es euch ja ;)). Es gibt weiterhin ein einheitliches Modell für alle Weiterführend-Boxen (wie viele Charaktere, auch die Erwähnungen, was mit den realen Personen)
    • Nachteile: Wir zeigen erst im zweiten Schritt alle Charaktere. Der Benutzer muss mindestens einmal klicken um alle Charaktere aufgelistet zu haben. (auf Charaktere in der WF-Box, auf Charakter im Text oder auf den Portallink).
Soviel von meiner Seite. Ich würde für die Auswahllösung in den Artikeln plädieren, da ich gerne ein wenig Ordnung hätte. --Tiberius 20:23, 24. Aug. 2008 (CEST) (3/3)
Wäre auch für den zweiten Vorschlag, da es a) übersichtlicher ist und b) allein der Quelltext der Vorlagen dann stark das Bearbeiten erschwert! Das mit Roman/Charaktere finde ich auch sinnvoll, da der Artikel Charaktere auch wie Laubhaken im Orkan ist... ich kann meine alte DLG-Intro-Vorlage sicherlich so umbauen, dass alles per Drag&Drops schnell eingefügt werden könnte! Wörterschmied 22:07, 24. Aug. 2008 (CEST)