+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Änderungen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Carrie

1.856 Byte hinzugefügt, 12:23, 3. Jan. 2009
Abschnitt Wissenswertes, Erweiterungen
Man könnte meinen, dass es wenige Verknüpfungen mit anderen Werken geben kann, da ''Carrie'' ein Erstlingswerk ist - doch natürlich zählen ''nachträgliche'' Verknüpfungen auch; außerdem ist der Roman nicht der erste geschriebene, sondern der erste veröffentlichte, sodass es doch Hinweise auf ein vorher verfasstes Buch gibt:
*Margaret White arbeitet in der [[Blue Ribbon Wäscherei]], in der auch [[Barton Dawes]] (aus ''[[Sprengstoff]]'') beschäftigt war.
 
*Als [[Johnny Smith]] (aus ''[[Das Attentat]]'') seine [[Übernatürliche Kräfte|Gabe]] enthüllt, beschuldigt man ihn, er habe eine Bar durch geistige Kräfte in Brand gesetzt: "Er hat es getan! Er hat das Feuer mit seinem Geist ausgelöst, wie in diesem Buch ''Carrie''!" (Heyne-Taschenbuchausgabe, Seite 486).
 
*Der [[21. September]], Carries und Kings Geburtstag, taucht mehrfach in Kings Werk auf. Ferner wird [[Edwin King]] als ihr ehemaliger Deutschlehrer genannt; Edwin ist der zweite Vorname von Stephen King. Außerdem treten auch die Herren [[Mr. Stephens]] und [[John Swithen]], welcher laut dem Programmzettel der Ballnacht Folksmusik spielt, auf. John Swithen ist ein [[Pseudonym]] von King unter dem er die Geschichte ''[[Das fünfte Viertel]]'' (1972) veröffentlichte.
 
*In ''[[Der Turm]]'' fragt [[Dinky Earnshaw]] [[Jake Chambers]]: "Was weißt denn ''du'' schon davon, wie es ist, sein ganzes Leben außerhalb zu verbringen, die Zielscheibe jedes Spotts zu sein, immer Carrie auf dem gottverdammten Abschlussball zu sein?" (Heyne-Taschenbuchausgabe, Seite 252f)
 
[[Bild:Carrie de 12.jpg|thumb|Neuauflage]]
*In der Neuauflage durch Bastei Lübbe wird auch in Kings erstes Werk der Begriff "[[Revolvermänner]]" nachträglich eingebunden, obgleich dieser Begriff von King nicht beabsichtigt war (siehe auch [[Verknüpfungsprobleme im Deutschen]]):
:*Sie und Carrie starrten einander über den schmalen Gang hinweg an, wie '''Duellanten''' vor dem ersten Schuss. (Erstausgabe von Bastei Lübbe, Seite 51)
:*Sie und Carrie hatten sich einen Augenblick lang über den kurzen Korridor hinweg angestarrt, wie zwei '''Revolvermänner''' vor dem Schusswechsel (Neuauflage, Seite 69-70)
 
*Der Vater von [[Margaret White]] hieß [[John Brigham (Carrie)|John Brigham]] und wurde [[Ereignisse im Stephen King Universum im Jahr 1959|1959]] getötet. Eine Figur mit dem gleichen Namen kommt auch in ''[[In einer kleinen Stadt]]'' vor: [[John Brigham]] ist hier der Pfarrer von [[Castle Rock]].
== Verfilmung Wissenswertes==*In ''[[1976]] wurde Das Leben und das Buch von [[Brian De PalmaSchreiben]] '' schildert King die zentrale Idee, die ihm kam, als er als Schulhausmeister in den Mädchenumkleiden zu tun hatte:{{cquote|Sofort sah ich den Anfang einer Geschichte vor mir: Mädchen duschen in einer Umkleidekabine (...). Eins der Mädchen bekommt seine Periode. Nur weiß sie gar nicht, was mit [[Sissy Spacek]]ihr passiert, und die Kameradinnen fangen angeekelt, entsetzt, belustigt an, sie mit Binden zu bewerfen. Oder mit Tampons. (...) Die Gruppe kreischt und schreit ... das Mädchen glaubt, sterben zu müssen, sie glaubt, dass die anderen sich über sie lustig machen, obwohl sie gerade verblutet ... das Mädchen reagiert ... wehrt sich ...|||''Das Leben und das Schreiben'', Kapitel 28}}*Anfangs dachte King daran, aus dieser Idee eine Kurzgeschichte zu machen.*Er fand beim Schreiben keinen Zugang zum Werk, da ihm die Welt von High School Mädchen nicht zugänglich schien und er keinen emotionalen Zugang zu seiner Protagonistin fand. Somit warf er die ersten Seiten in den Papierkorb; seine Frau [[John TravoltaTabitha King|Tabitha]] fischte die Seiten heraus, fand gefallen daran und ermunterte ihn zum Weiterschreiben.*Doubleday verlegte das Werk schließlich gegen einen Vorschuss von 2500 Dollar - ein Geldsegen für die geplagte Kleinfamilie.*Die Figur der Carrie White basiert auf zwei schrecklich gehänselten Mädchen, die King in der Tat kannten - beide starben, noch bevor King mit seinem Werk überhaupt begann; eine davon beging [[Amy IrvingSelbstmord]] unter dem Titel "[[Carrie (Film)|Carrie – Des Satans jüngste Tochter]]" erstmalig verfilmt. Diese Verfilmung gilt weithin als beste Verfilmung An sie erinnert King auch in seinem Vorwort zur Neuauflage zum 25-jährigen Jubiläum des RomansBuchs.
== Verfilmungen und Vertonung =='''Filmversionen:''' *[[1976]] wurde das Buch von [[Brian De Palma]] mit [[Sissy Spacek]], [[John Travolta]] und [[Amy Irving]] unter dem Titel "[[Carrie (Film)|Carrie – Des Satans jüngste Tochter]]" erstmalig verfilmt. Diese Verfilmung gilt weithin als beste Verfilmung des Romans.*[[2002]] folgte die Neu-Verfilmung ''[[Carrie (Remake)]]'', die sich näher an der Romanvorlage orientiert, allerdings als Pilotfilm für eine ganze (dann aber nicht realisierte) Serie konzipiert war und somit Carrie überleben ließ.*Im Dezember [[2006]] wurde ein [[Theaterstücke#Carrie|Theaterstück]] des gleichen Namens in New York aufgeführt. Die Regie übernahm Erik Jackson. Den Part von Carrie übernahm Bühnenstar Sherry Vine (alias Keith Levy).
Im Dezember '''Hörbuch:'''*Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums wurde das Werk von Sissy Spacek als [[2006Hörbuch]] wurde ein vertont; [[Theaterstücke#CarrieStephen King (Hörbücher)|TheaterstückKing selbst]] des gleichen Namens in New York aufgeführt. Die Regie übernahm Erik Jackson. Den Part von liest sein Vorwort (siehe auch [[Carrie übernahm Bühnenstar Sherry Vine (alias Keith LevyHörbuch)|hier]]).
== Begleitmaterial ==

Navigationsmenü