+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Benutzer:Andreas/T1

Aus KingWiki
< Benutzer:Andreas
Version vom 13. August 2009, 13:39 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Verbindungen, Verknüpfungen und Querverweise)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Die Statistik von Stephen King ist beeindruckend. Mehr als 50 Romane, Sammlungen und Sachbücher, mehr als 150 Kurzgeschichten und Novellen. Dazu kommt weitere Literatur in Form von Kolumnen, Gedichten und Drehbüchern. Stephen King erschafft durch diese riesige Anzahl an Material ein schier unfassbares fiktives Universum. Doch während die meisten Autoren Charaktere nur in einem Werk oder in abgegrenzten und klar deutlichen Reihen auftauchen lassen, spielt King mit ihnen. Er verbindet so gut wie alle Geschichten. Mal sehr deutlich durch das Auftauchen eines bereits bekannten Charakters aus bekannter Geschichte. Mal nur andeutungsweise durch eine Zahl oder etwas, was ein Charakter gesehen haben mag.

Eine Auflistung aller dieser Verknüpfungen innerhalb eines Artikels ist unmöglich. Schon allein die Frage, wann eine Verbindung eine Verbindung ist, führt zu keiner eindeutigen Antwort. So kann es als Einstieg nur bei einem Überblick bleiben, der die Leser auf die richtige Fährte lockt, die Gefallen daran finden, sich selbst auf die Suche nach Gemeinsamkeiten zwischen den Werken zu machen.

Abgrenzung

Stephen King setzt den Sammlern und Jägern der von ihm gestreuten Gemeinsamkeiten in Der Turm (orig. The Dark Tower) ein Denkmal. Eine Gruppe von fünf Angestellten der Tet Corporation, die sich die Calvins nennen.

»Sie lesen sie nicht nur«, ergänzte Marian [Carver]. »Sie erstellen Querverweise nach Handlungsorten, nach Personen, nach Themen - so bescheiden sie auch sind -, sogar nach bekannten Markenartikeln, die darin vorkommen.«
»Zu ihrer Arbeit gehört auch die Suche nach Erwähnungen von Leuten, die in der Fundamentalen Welt leben oder gelebt haben«, sagte Nancy. »Mit anderen Worten, nach realen Personen. Und natürlich nach Hinweisen auf den Dunklen Turm.«

Stephen King selbst ist sich also bewusst, dass es Verbindungen zwischen seinen Werken gibt, die über die offensichtlichen Charakternamen und Orten hinausgehen. Markennamen, wie Aspirin oder ähnliches. Dennoch mag dieser Enthusiasmus bei normalen Lesern von Kings Werken für Unverständnis und Abneigung sorgen. Das Kopfschmerzmittel beispielsweise ist so geläufig, dass es durchaus häufiger vorkommen kann, ohne die Intention, Verknüpfungen zu erstellen. Auch die Suche nach der Zahl 19 oder der Farbe Scharlachrot, wir kommen weiter unten darauf zu sprechen, sorgt für anregende Diskussionen. Schlussendlich bleibt es jedem selbst überlassen. Ob er die Verbindungen überhaupt sehen will. Ob er aktiv nach Verbindungen suchen will. Und ob er auch über deutliche Verweise hinaus nach den kleineren Verbindungen fahnden will.

Dieser Einleitungstext wird - auf Grund seiner räumlichen Begrenzung - nur auf die deutlichen Verbindungen eingehen. Das Wiki bietet jedoch die Möglichkeit, auch die detailiertesten Gemeinsamkeiten zu jedem Werk aufzulisten. Unabhängig der gewählten Form kann es allerdings nur ein aktives Projekt sein, dessen Abschluss noch in weiter Ferne liegt.

Eine Erschwernis kommt für den Querverweissammler hinzu, wenn er sich nur auf die deutschen Übersetzungen verlässt. Stephen Kings Romane und Geschichten wurden von mehreren Übersetzern behandelt. Da bleibt es nicht aus, dass nicht so deutliche Verbindungen nicht mehr vorhanden sind. Allerdings kann es auch vorkommen, dass Verbindungen unabsichtlich hinzugefügt werden. Wenngleich das in den Verknüpfungs-Artikeln erwähnt werden wird, sind die Unterschiede so marginal, dass es bei dieser Erwähnung bleiben kann. Dennoch gilt auch hier die Empfehlung. Wenn man sattelfest in der englischen Sprache ist, sollte man sich die Werke Kings im Original besorgen und lesen.

Verbindungen, Verknüpfungen und Querverweise

Im King-Universum gibt es drei Zyklen, die einen Großteil der Werke miteinander verbindet.

Den Dark-Tower-Zyklus bezeichnete King selbst als sein Meisterwerk. Sieben Romane, eine Kurzgeschichte und eine 30 Ausgaben starke Comicreihe beinhaltet der Zyklus offiziell. Weitere Romane, Novellen und Kurzgeschichten sind direkt mit dem Zyklus verbunden, viele weitere beinhalten durch kleinere Erwähnungen Verknüpfungen zu dem Zyklus über den Revolvermann Roland Deschain und dessen Suche nach dem Dunklen Turm.

Die fiktive Kleinstadt Castle Rock steht im Mittelpunkt des gleichnamigen Zyklus. Stephen King selbst bezeichnet die zentralen drei Werke Stark, Zeitraffer und In einer kleinen Stadt als Castle-Rock-Trilogie. Neben diesen drei Geschichten, gibt es zweitere Kurzgeschichten und Romane, die ebenfalls ganz oder teilweise in der Stadt in Maine spielen. Außerdem wird Castle Rock oder einer seiner Bewohner beiläufig in vielen weiteren Werken erwähnt.

Nur unweit von Castle Rock entfernt liegt eine weitere fiktive Stadt. Für Derry erfand Stephen King eine komplette Historie von den Gründertagen bis hin zu den letzten Jahren. Im Mittelpunkt steht eines der bekanntesten Monster Kings: Pennywise. Leser werden an den Schrecken, den diese Figur verursacht, in weiteren Werken erinnert. Neben ES, Schlaflos und Duddits, die alle Schauplätze in Derry haben, erwähnen eine ganze Reihe von Romanen und Kurzgeschichten die Stadt in ihrer Handlung.

Diese drei Zyklen bilden das Rückrat jeder Suche nach verbundenen Werken. Dennoch gibt es auch weitere Namen oder Handlungen, die mehrere Werke miteinander verbinden. Figuren wie Paul Sheldon oder Cynthia Smith oder das Overlook Hotel sind in mehreren Werken bekannt.

Der Dark-Tower-Zyklus steht über Allen

Castle Rock im Fokus

Derry als weitere Hochburg

» Es gibt andere Welten als diese «

Abschlussbetrachtung

[[Kategorie:Verknüpfungen|#]]