+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Doctor Sleep

Aus KingWiki
Version vom 25. November 2009, 21:58 Uhr von Croaton (Diskussion | Beiträge) (kurzer Satz zur derzeitigen Verwirrung durch widersprüchliche Infos)


Wechseln zu: Navigation, Suche
Der Artikel beinhaltet aktuelle und neue Inhalte!
Es kommen hier in nächster Zeit immer wieder neue Informationen dazu, also schau häufiger vorbei, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben!

Dr. Sleep (wörtlich: Dr. Schlaf) ist der Name eines noch nicht vollendeten Romans von Stephen King, den dieser 2009 zu schreiben begann.

Wissensstand

Es liegen teils widersprüchliche Aussagen über die Entstehungsgeschichte des Werks vor:

  • Im November 2009 signalisierte King während einer Werbetour für Die Arena, dass ihm noch verschiedene Ideen vorschwebten, zum Beispiel die, Charlie McGee aus Feuerkind auf Danny Torrance aus Shining treffen zu lassen; eine Idee, die er sich offen halte.
  • Danny Torrance ging ihm immer wieder einmal im Kopf herum; da King weiß, dass Danny sich heutzutage um Patienten in einer Sterbeklinik kümmert, spielte er mit dem Gedanken, darüber einen Roman namens Dr. Sleep zu schreiben. Am 19. November meinte er in Minneapolis, dass er mittlerweile glaube, den rechten Moment dafür verpasst zu haben, sodass dieses spezielle Projekt wohl nie zu Ende gedacht werden würde.
  • Nur einen Tag später aber schien King sich für diese Idee erneut zu erwärmen und führte aus, dass Danny in diesem Buch mit seiner Gabe, dem zweiten Gesicht, diesen Patienten helfen würde, dem Tod leichter ins Auge zu sehen. Außerdem verdient er sich etwas Geld durch Pferdewetten. King fragte sein Publikum in Toronto und im Beisein seines Interview-Partners David Cronenberg, was sie von dieser Idee hielten.
  • Bei diesem Interview gestand King zudem (vielleicht von der Publikumsreaktion ermuntert), dass er schon seit dem Sommer an dem Buch arbeite, scherzte aber, dass er es vielleicht nicht fertigschreiben müsse, wenn er nur oft genug davon erzählte.