+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Curtis LeMay

Aus KingWiki
Version vom 30. April 2016, 22:27 Uhr von Andreas (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Curtis LeMay''' ist ein Charakter aus Stephen Kings Roman ''Der Anschlag'' er ist dem echten Curtis LeMay nachempfun…“)

(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Curtis LeMay ist ein Charakter aus Stephen Kings Roman Der Anschlag er ist dem echten Curtis LeMay nachempfunden.

LeMay ist in einer parallelen Zeitschiene Viezepräsident unter George Wallace als dieser sich 1969 im Konflikt mit Ho Chi Minh befindet. Dieser solle Saigon freigeben, oder die Stadt werde dem Erdboden gleichgemacht. Als Vietnam seine Forderungen nicht erfüllt übernimmt Wallaces Vizepräsident LeMay persönlich das Kommando Saigon am 09. August 1969 mit Atombomben einzudecken.

Was aus LeMay nach dem Attentat auf Wallace wird, bringt Jake Epping nicht in Erfahrung.

Der echte Curtis LeMay

Curtis Emerson LeMay (* 15. November 1906 in Columbus, Ohio; † 1. Oktober 1990 in Riverside, Kalifornien) war ein amerikanischer General. Er förderte die Entwicklung von Langstreckenbombern und baute das Strategic Air Command (SAC) der US Air Force auf. Das SAC war dazu bestimmt, gegebenenfalls einen Atomkrieg zu führen. Während der Kubakrise gehörte LeMay zu den ärgsten Befürwortern einer Bombardierung des Inselstaates.