+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Dean Koontz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: <center>Koontz mit seinem 2007 verstorbenen Retriever Trixie</center>'''Dean Koontz''' (* 09. Juli 1945) ist ein erfolgreicher US-A...)
 
K (Ergänzung)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Dean Koontz.jpg|right|thumb|<center>Koontz mit seinem 2007 verstorbenen Retriever Trixie</center>]]'''Dean Koontz''' (* 09. Juli 1945) ist ein erfolgreicher US-Autor aus Kalifornien. Ähnlich wie [[Stephen King]]s Werke häufig in [[Maine]] spielen, siedelt Konntz seine Romane zumeist in Kalifornien an.  
+
[[Bild:Dean Koontz.jpg|right|thumb|<center>Koontz mit seinem 2007 verstorbenen Retriever Trixie</center>]]'''Dean Koontz''' (* 09. Juli 1945) ist ein erfolgreicher US-Autor aus Kalifornien. Ähnlich wie [[Stephen King]]s Werke häufig in [[Maine]] spielen, siedelt Koontz seine Romane zumeist in Kalifornien an (auch wenn er ursprünglich aus Pennsylvania kommt).  
 
==Leben und Karriere==
 
==Leben und Karriere==
 
Koontz wuchs in Armut auf und floh immer wieder in die Phantasiewelt der Literatur, da er unter einem tyrannischen und alkoholsüchtigen Vater zu leiden hatte, was er in vielen seiner Werken verarbeitet. Nach seinem Studium in Pennsylvania wurde Koontz Lehrer, bevor er 1968 seinen ersten Roman ''Star Quest'' veröffentlichen konnte. Unter zeitweise mehr als zehn [[Pseudonym]]en etablierte Koontz sich als Horror-, Thriller- und Science-Fiction-Autor und schreibt seit Anfang der 80er Jahre nur noch unter seinem Namen.<br>
 
Koontz wuchs in Armut auf und floh immer wieder in die Phantasiewelt der Literatur, da er unter einem tyrannischen und alkoholsüchtigen Vater zu leiden hatte, was er in vielen seiner Werken verarbeitet. Nach seinem Studium in Pennsylvania wurde Koontz Lehrer, bevor er 1968 seinen ersten Roman ''Star Quest'' veröffentlichen konnte. Unter zeitweise mehr als zehn [[Pseudonym]]en etablierte Koontz sich als Horror-, Thriller- und Science-Fiction-Autor und schreibt seit Anfang der 80er Jahre nur noch unter seinem Namen.<br>

Version vom 1. März 2009, 13:52 Uhr

Koontz mit seinem 2007 verstorbenen Retriever Trixie
Dean Koontz (* 09. Juli 1945) ist ein erfolgreicher US-Autor aus Kalifornien. Ähnlich wie Stephen Kings Werke häufig in Maine spielen, siedelt Koontz seine Romane zumeist in Kalifornien an (auch wenn er ursprünglich aus Pennsylvania kommt).

Leben und Karriere

Koontz wuchs in Armut auf und floh immer wieder in die Phantasiewelt der Literatur, da er unter einem tyrannischen und alkoholsüchtigen Vater zu leiden hatte, was er in vielen seiner Werken verarbeitet. Nach seinem Studium in Pennsylvania wurde Koontz Lehrer, bevor er 1968 seinen ersten Roman Star Quest veröffentlichen konnte. Unter zeitweise mehr als zehn Pseudonymen etablierte Koontz sich als Horror-, Thriller- und Science-Fiction-Autor und schreibt seit Anfang der 80er Jahre nur noch unter seinem Namen.
Der große Fan von Hunden (im Speziellen Golden Retriever) gibt diesen Tieren immer wieder zentrale Rollen in seinen Romanen, vor allen Dingen in Midnight (dt.: "Mitternacht"), Watchers ("Brandzeichen") und seinem bislang jüngsten Werk The Darkest Evening of the Year. Zehn Mal schaffte Koontz es bislang auf Platz 1 der New York Times Bestseller List und gilt zusammen mit John Grisham als sechsterfolgreichster Autor der Welt.

Bezug zu Stephen King

Erwähnungen von Koontz

King erwähnt Koontz in folgenden Werken:

Zudem ist der Charakter John Koontz aus dem Roman ES nach Koontz benannt.

Kommentare von King

  • King nahm Koontz' Roman The Good Guy in seine King Picks 2008 auf. Hier wird auch klar, dass er die vorigen Bücher Intensity und vor allen Dingen Phantoms ("Unheil über der Stadt") verehrt:
   
Dean Koontz
While not up with his best (Intensity, the incomparable Phantoms), this is Koontz at his Hitchcockiest: Nice guy is mistaken for contract killer, mayhem ensues. Koontz can be preachy. Not here, though. (Wenn es auch nicht zu seinen besten gehört (wie etwa Intensity und das unvergleichliche Unheil über der Stadt), ist dies Koontz in bester Hitchcock-Laune: Guter Junge wird mit Auftragskiller verwechselt, Chaos folgt. Koontz kann einen auf Moralapostel machen, aber nicht hier.)
   
Dean Koontz
  • 1986 lobte er dessen Roman Strangers (dt.: "Schwarzer Mond") als dessen bestes Werk:
   
Dean Koontz
Dean Koontz has always been a reliable and entertaining novelist, and Strangers is the best novel he has written. It's full of suspense, excitement, and weird situations. (Dean Koontz war schon immer ein zuverlässiger und unterhaltsamer Autor, und Schwarzer Mond ist der beste Roman, den er geschrieben hat. Er ist voller Spannung, aufregender Momente und absurder Situationen.)
   
Dean Koontz