+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Demons & Wizards: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
K (link verbessert)
Zeile 18: Zeile 18:
 
==Der Einfluss von Stephen King==
 
==Der Einfluss von Stephen King==
 
Hansi auf die Frage, bei wie vielen Songs King ihn beeinflusste:
 
Hansi auf die Frage, bei wie vielen Songs King ihn beeinflusste:
:''King Stories haben mich bei folgenden Blind Guardian Songs zu den Texten inspiriert "''Guardian of the Blind''" (''[[ES]]''), "''Follow the Blind''" (''[[Der Talisman]]''), "''[[Tommyknockers]]''" und "''[[Altair 4]]''" (''[[Das Monstrum]]'') und "''Somewhere far Beyond''" (''[[Dunkler Turm Zyklus|Der dunkle Turm]]''). Das sind alles Songs aus unserer frühen Schaffensphase. Demzufolge glaube ich, dass ich auf "''[[Touched by the Crimson King]]''" der Story in textlicher Hinsicht eher gerecht geworden bin als es bei den älteren Scheiben der Fall gewesen ist.''<ref name=interview/>
+
:''King Stories haben mich bei folgenden Blind Guardian Songs zu den Texten inspiriert "''Guardian of the Blind''" (''[[ES]]''), "''Follow the Blind''" (''[[Der Talisman]]''), "''[[Tommyknockers (Wesen)|Tommyknockers]]''" und "''[[Altair 4]]''" (''[[Das Monstrum]]'') und "''Somewhere far Beyond''" (''[[Dunkler Turm Zyklus|Der dunkle Turm]]''). Das sind alles Songs aus unserer frühen Schaffensphase. Demzufolge glaube ich, dass ich auf "''[[Touched by the Crimson King]]''" der Story in textlicher Hinsicht eher gerecht geworden bin als es bei den älteren Scheiben der Fall gewesen ist.''<ref name=interview/>
  
 
Nach eigenen Angaben war der Roman ''[[ES]]'' das erste wirkliche Werk, das Kürsch von {{Stephen}} gelesen hatte. Auch wenn er nicht alle Romane und Geschichten geschafft hat, so hat er seine ganz eigene Favoritenliste:
 
Nach eigenen Angaben war der Roman ''[[ES]]'' das erste wirkliche Werk, das Kürsch von {{Stephen}} gelesen hatte. Auch wenn er nicht alle Romane und Geschichten geschafft hat, so hat er seine ganz eigene Favoritenliste:
Zeile 27: Zeile 27:
 
# "''[[Das Schwarze Haus]]''"
 
# "''[[Das Schwarze Haus]]''"
  
Wie Kürsch selbst sagt, ist er bei ''Demons & Wizards'' der Einzige, der mit dem Stoff um den Dunklen Turm soweit vertraut ist, dass er Songs darüber schreiben kann.  
+
Wie Kürsch selbst sagt, ist er bei ''Demons & Wizards'' der Einzige, der mit dem Stoff um den Dunklen Turm soweit vertraut ist, dass er Songs darüber schreiben kann.
 +
 
 
==Quellen==
 
==Quellen==
 
<references/>
 
<references/>
 
[[Kategorie:Musiker]]
 
[[Kategorie:Musiker]]

Version vom 16. Januar 2009, 15:22 Uhr

Jon Schaffer und Hansi Kürsch
Demons & Wizards ist ein Projekt von Blind Guardian Frontmann Hansi Kürsch und Iced Earth-Gitarrist und -Sänger Jon Schaffer. Im Jahr 2000 gründen die beiden Musiker die Band und veröffentlichten mit Demons and Wizards (2000) und Touched by the Crimson King (2005) zwei Alben.

Die Zusammenarbeit zweier Künstler

Hansi Kürsch über die Vorgeschichte von Demons & Wizards:

Über eben diese Bands (Blind Guardian und Iced Earth) haben wir uns auch kennen gelernt. Anfang der 90er suchten wir für unsere "Tales ..." Tour einen starken Support und wurden von ein paar Freunden darauf hingewiesen, dass Iced Earth die richtige Band für uns sein könnten. Nachdem wir uns deren Debüt angehört hatten, war für uns klar, dass wir die richtige Band gefunden hatten. Gleich am ersten Tag der Tour mussten wir uns dann leider gemeinsam mit einer Menge unschöner Sachen auseinandersetzen. Das hat die beiden Bands - speziell Jon und mich - zusammengebracht. Über die Jahre haben wir diese Freundschaft intensiviert. Unser Verhältnis kann man durchaus als brüderlich bezeichnen. Glücklicherweise stellten wir dann vor einigen Jahren fest, dass wir auch als Songwriterteam harmonieren. Das war dann praktisch die Geburtstunde von Demons and Wizards.[1]

Aus dieser Freundschaft entstand im Jahr 2000 das Debutalbum Demons and Wizards. Hansi Kürsch fungiert als Textwriter, Jon Schaffer arrangiert die Musik. Das Resultat: Anders als bei Blind Guardian sind die Songs weniger orchestral, sondern deutlicher in der Richtung Heavy Metal.

Das Debutalbum der Band wurde bereits 1999 produziert, erst fünf Jahre später gingen Schaffer und Kürsch erneut ins Studio und produzierten zusammen mit Jim Morrison den Nachfolger Touched by the Crimson King. Bei dem zweiten Album sind deutliche Einflüsse von Stephen King zu hören.

Demons and Wizards Touched by the Crimson King Touched by the Crimson King
Limitierte Auflage
Das Cover von Demons and Wizards
Touched by the Crimson King
Touched by the Crimson King limited edition

Der Einfluss von Stephen King

Hansi auf die Frage, bei wie vielen Songs King ihn beeinflusste:

King Stories haben mich bei folgenden Blind Guardian Songs zu den Texten inspiriert "Guardian of the Blind" (ES), "Follow the Blind" (Der Talisman), "Tommyknockers" und "Altair 4" (Das Monstrum) und "Somewhere far Beyond" (Der dunkle Turm). Das sind alles Songs aus unserer frühen Schaffensphase. Demzufolge glaube ich, dass ich auf "Touched by the Crimson King" der Story in textlicher Hinsicht eher gerecht geworden bin als es bei den älteren Scheiben der Fall gewesen ist.[1]

Nach eigenen Angaben war der Roman ES das erste wirkliche Werk, das Kürsch von Stephen King gelesen hatte. Auch wenn er nicht alle Romane und Geschichten geschafft hat, so hat er seine ganz eigene Favoritenliste:

  1. "Der dunkle Turm" - alles
  2. "Der Talisman"
  3. "The Green Mile"
  4. "ES"
  5. "Das Schwarze Haus"

Wie Kürsch selbst sagt, ist er bei Demons & Wizards der Einzige, der mit dem Stoff um den Dunklen Turm soweit vertraut ist, dass er Songs darüber schreiben kann.

Quellen

<cite_references_prefix>

  • 1,0 1,1 Interview mit Hansi Kürsch auf www.stephen-king.de
  • <cite_references_suffix>