+++ Warnung! Dieses Wiki ist voller Spoiler. Lesen nur auf eigene Gefahr! +++

Wylcliff Avenue: Unterschied zwischen den Versionen

Aus KingWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Wycliff Avenue''' ist ein Schauplatz aus Stephen Kings Roman ''Der Anschlag''. Die Straßen und Wege|Straß…“)
 
([Bot] +Portalhinweis)
 
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Wycliff Avenue''' ist ein [[Der Anschlag/Schauplätze|Schauplatz]] aus [[Stephen King]]s [[Roman]] ''[[Der Anschlag]]''.
+
{{Portal/Der Anschlag}}Die '''Wycliff Avenue''' ist ein [[Der Anschlag/Schauplätze|Schauplatz]] aus [[Stephen King]]s [[Roman]] ''[[Der Anschlag]]''.
  
 
Die [[Straßen und Wege|Straße]] liegt in der Nähe von [[Edgar Walker]]s Haus in [[Dallas]], [[Texas]]. Hier parkt [[Jake Epping]] seinen [[1954er Ford Sunline Cabrio|Wagen]] als er das Gelände um General Walkers Haus auskundschaftet. Dank [[Al Templeton]]s Notizen weiß er, dass am [[10. April]] {{SKU|1963}} auf den ehemaligen General geschossen werden wird. Auf Grund des Kalibers und [[Lee Harvey Oswald]]s Aussagen wird man später behaupten, Oswald hätte auch auf den General geschossen. Quasi als Generalprobe zum Attentat auf [[John F. Kennedy]].
 
Die [[Straßen und Wege|Straße]] liegt in der Nähe von [[Edgar Walker]]s Haus in [[Dallas]], [[Texas]]. Hier parkt [[Jake Epping]] seinen [[1954er Ford Sunline Cabrio|Wagen]] als er das Gelände um General Walkers Haus auskundschaftet. Dank [[Al Templeton]]s Notizen weiß er, dass am [[10. April]] {{SKU|1963}} auf den ehemaligen General geschossen werden wird. Auf Grund des Kalibers und [[Lee Harvey Oswald]]s Aussagen wird man später behaupten, Oswald hätte auch auf den General geschossen. Quasi als Generalprobe zum Attentat auf [[John F. Kennedy]].

Aktuelle Version vom 6. Mai 2016, 14:58 Uhr

Die Wycliff Avenue ist ein Schauplatz aus Stephen Kings Roman Der Anschlag.

Die Straße liegt in der Nähe von Edgar Walkers Haus in Dallas, Texas. Hier parkt Jake Epping seinen Wagen als er das Gelände um General Walkers Haus auskundschaftet. Dank Al Templetons Notizen weiß er, dass am 10. April 1963 auf den ehemaligen General geschossen werden wird. Auf Grund des Kalibers und Lee Harvey Oswalds Aussagen wird man später behaupten, Oswald hätte auch auf den General geschossen. Quasi als Generalprobe zum Attentat auf John F. Kennedy.

Epping will seinen Wagen auch an jenem 10. April dort parken um unentdeckt Oswald beim vermeintlichen Schuss auf Walker zu beobachten. Handelt er dort allein, so ist sich Epping sicher, dass auch das Attentat nur von Oswald allein geplant und durchgezogen wurde. Sollte er ihn dabei beobachten können, wäre auch dessen nächster Schritt klar, Oswald auszuschalten, bevor der das Texas Book Depository am 22. November überhaupt erreichen kann.

Doch es kommt anders. Johnny Clayton nimmt seine Ex-Frau Sadie Dunhill gefangen und ruft Epping wenige Augenblicke an, bevor dieser sich in Richtung Wycliff Avenue machen kann. Durch Claytons Versuch Sadie und Epping zu ermorden, ist dieser nicht mehr rechtzeitig vor Walkers Haus und kann demnach nicht ausschließen, dass Oswald nicht doch Unterstützung hatte.

V E Artikel zu Der Anschlag
RomanOriginal-HörbuchInhaltsangabe (Teil I, Teil II, Teil III) • RezensionMiniserie • Coverpage
Charaktere: George AmbersonSadie DunhillJake EppingHarry DunningKartenmännerJohn F. KennedyLee Harvey Oswald
Schauplätze: DallasDerryJodieLisbon FallsSunset Point
Sonstiges: TrailerZeitreiseTop Ten der längsten Romane KingsHomepage zum RomanUnterschiede zwischen Roman und Miniserie