Änderungen

Sprachbarrieren

69 Byte hinzugefügt, 20:38, 4. Jun. 2008
K
Hatten uns ja geeinigt, dass ''Atlantis'' kein Roman ist --> Verschiebung
__TOC__
==Romane==
*''[[Atlantis]]''
# Als [[Ted Brautigan]] [[Bobby Garfield]] bittet, nach den [[Niedere Männer|Niederen Männern]] (orig.: ''low men'') Ausschau zu halten, erinnert Bobby das, was er da versteht, an ein chinesisches Gericht: "'Lo ''mein''?' It was what his mother ordered on the occasions when they went out to Sing Lu's on Barnum Avenue." Der Übersetzer entschied, das Missverständnis nicht auf phonetischer, sondern auf semantischer Ebene anzusiedeln und Bobby interpretiert das Wort "niedere" im Deutschen falsch: "'Nach ''kleinen'' Männern in gelben Mänteln?', fragte er verblüfft. Vor seinem geistigen Auge tauchten lauter gelbgewandete Zwerge auf."
# [[Elizabeth Garfield]] verdächtigt Ted, [[Carol Gerber]] und ihren eigenen Sohn sexuell belästigt zu haben. Als Ted sich von Bobby verabschiedet, sagt er: "I have enjoyed meeting you and knowing you." ("Es war mir eine Freude, dich getroffen und kennengelernt zu haben.") Das kommentiert Liz mit einem schnaubenden: "''Kennengelernt!''" Im Deutschen funktioniert das nicht, im Englischen schon, kann doch ''to know somebody'' eine altertümliche, oft noch in der Bibel anzutreffende Art und Weise sein, den Beischlaf zu paraphrasieren.
# [[Stokely Jones|Stokely Jones III.]] wird auch "Ratz-fatz" genannt - im Original heißt er jedoch "Rip-rip". Dies ist es, was er vor sich hinmurmelt, wenn er sich mit seinen Krücken voran quält, laut [[Pete Riley]] "articulating what he'd like to do to the whole walking bunch of us." (Novelle 2, Kapitel 4) Dies wurde zwar wörtlich übersetzt (Er wollte "zum Ausdruck bringen, was er am liebsten mit unserer ganzen einherschlendernden Truppe machen würde"), gibt im Deutschen aber keinerlei Sinn. Im Englischen steht das RIP freilich für Rest In Peace (Ruhe in Frieden) und wird gleich in der Bedeutung "vermassakrieren" verstanden.
 
* ''[[Der Buick]]''
:[[Brian Lippy]] verspottet Trooper [[Eddie Jacubois]], weil dessen Nachname klingt wie "Jack-you-boys" (siehe auch [[Aussprache]]); deshalb fragt Brian stets: "How many boys ''did'' you jack?" Auch wenn ''jack'' kein offizielles Wort dafür ist, wird aus dem Zusammenhang klar, dass es wie ''jemanden einen runterholen'' gemeint ist. Übersetzt wurde es mit: "Eddie, der Bläser vom Dienst".
:[[Jack Sawyer]] lernt in der [[Region]] den Werwolf [[Wolf]] kennen und erfährt, dass dessen Rasse sich nicht "wolves" (der reguläre englische Plural) nennt, sondern "wolfs": "Wolfs (never Wolves - when Jack once used the proper plural, Wolf had laughed until tears spurted from the corners of his eyes) were solid, dependable workers, for the most part." (Teil I, Kapitel 17/1) Im Deutschen jedoch steht ganz normal "Wölfe" - obige Klammer wurde komplett weggelassen.
==Kurzgeschichtenund Novellen==
*''[[1408]]''
:Hier war ein ganzer Abschnitt schlicht unübersetzbar und fehlt somit im Deutschen. Als [[Mike Enslin]] [[das Zimmer 1408]] betritt, verliert er zunehmend den Bezug zur Realität, was sich auch auf [[Mike Enslins Tonbandaufnahme|seiner Tonbandaufnahme]] niederschlägt. Als er dort rein diktiert: "He [ [[Olin]] ] set out to give me the heebie-jeebies" (dt.: "Er hat's darauf angelegt, mir Angst einzujagen"), verstört ihn auf einmal der Ausdruck "heebie-jeebies" (etwa: "Schiss") und er denkt im Original darüber nach, ob dies nicht latent rassistisch ist: "Was 'heebie-jeebies' short for ''Hebrew'' jeebies? But that was ridiculous. That would be 'Hebrew-jeebrews', a phrase which was meaningless." ("Hebrew" = "Hebräer")
* ''[[Hausentbindung]]''
:[[Maddie Pace]] bekämpft ihren zu einem Zombie gewordenen Ehemann [[Jack Pace|Jack]] und hackt ihn in Stücke. Noch immer liebt sie ihn und wünscht ihm: "Rest in peace" (Ruhe in Frieden); dann sagt ihr eine innere Stimme jedoch, dass sie lieber sagen sollte: "rest in pieces" (Ruhe in Stücken), was sie zum Weinen bringt. Dieser Witz, der auf dem Gleichlaut von "peace" und "piece" basiert, kann nicht übertragen werden.
 
* ''[[Herzen in Atlantis]]''
:[[Stokely Jones|Stokely Jones III.]] wird auch "Ratz-fatz" genannt - im Original heißt er jedoch "Rip-rip". Dies ist es, was er vor sich hinmurmelt, wenn er sich mit seinen Krücken voran quält, laut [[Pete Riley]] "articulating what he'd like to do to the whole walking bunch of us." (Novelle 2, Kapitel 4) Dies wurde zwar wörtlich übersetzt (Er wollte "zum Ausdruck bringen, was er am liebsten mit unserer ganzen einherschlendernden Truppe machen würde"), gibt im Deutschen aber keinerlei Sinn. Im Englischen steht das RIP freilich für Rest In Peace (Ruhe in Frieden) und wird gleich in der Bedeutung "vermassakrieren" verstanden.
* ''[[L.T.s Theorie der Kuscheltiere]]''
#Das Englische kennt wie das Deutsche die Redewendung "eine Schraube locker haben": "to have a screw loose"; die letzten beiden Wörter klingen fast exakt wie Screwlucy und passen gut, da Lulu wegen der typischen Katzenanfälle glaubt, Lucy habe eine Schraube locker.
#Das Verb "to screw", deutsch "schrauben", hat die Nebenbedeutung "bumsen" und wird in Flüchen im Sinne von "Scheiß auf ..." verwendet. Somit kann Screwlucy auch als "Scheiß auf Lucy" interpretiert werden.
 
* ''[[Niedere Männer in Gelben Mänteln]]''
# Als [[Ted Brautigan]] [[Bobby Garfield]] bittet, nach den [[Niedere Männer|Niederen Männern]] (orig.: ''low men'') Ausschau zu halten, erinnert Bobby das, was er da versteht, an ein chinesisches Gericht: "'Lo ''mein''?' It was what his mother ordered on the occasions when they went out to Sing Lu's on Barnum Avenue." Der Übersetzer entschied, das Missverständnis nicht auf phonetischer, sondern auf semantischer Ebene anzusiedeln und Bobby interpretiert das Wort "niedere" im Deutschen falsch: "'Nach ''kleinen'' Männern in gelben Mänteln?', fragte er verblüfft. Vor seinem geistigen Auge tauchten lauter gelbgewandete Zwerge auf."
# [[Elizabeth Garfield]] verdächtigt Ted, [[Carol Gerber]] und ihren eigenen Sohn sexuell belästigt zu haben. Als Ted sich von Bobby verabschiedet, sagt er: "I have enjoyed meeting you and knowing you." ("Es war mir eine Freude, dich getroffen und kennengelernt zu haben.") Das kommentiert Liz mit einem schnaubenden: "''Kennengelernt!''" Im Deutschen funktioniert das nicht, im Englischen schon, kann doch ''to know somebody'' eine altertümliche, oft noch in der Bibel anzutreffende Art und Weise sein, den Beischlaf zu paraphrasieren.
* ''[[Umneys letzter Fall]]''