Als Jack ein Palaver mit Sophie und Parkus hält, ist er in den Territorien (das ist klar, da Sophie ihn als Kind im Palast der Königin gesehen hat und sie selbst nicht flippen kann; außerdem ist sie Morgan von Orris begegnet). Hier gibt es ein Zelt der Schwestern (die "Little Sisters" werden namentlich erwähnt), Lord Malshun erwähnt Blaine und Patricia, Parkus sagt, sie seinen in den Grenzregionen ... demnach: Territorien = Mittwelt!?

Wieso gibt es dann nur "dort" das Flippen? Roland kennt das Flitzen, was aber nur eine geistige Reise ist, ergo kein Flippen.

Genauso die zeitliche Einordnung: Parkus weiß, dass Roland neue Gefährten gefunden hat - Malshun weiß, dass Patricia tot ist, aber Blaine noch funktioniert: Wir müssen uns also während "Tot" befinden. DSH spielt aber kurz nach der Jahrtausendwende, während die ganze Sache doch schon im Juni 1999 geregelt wird (was allerdings erst zu "Susannah"/"Der Turm" stattfindet) - Parkus sollte also wissen, dass Roland schon vor einiger Zeit King gerettet hat und wahrscheinlich kurz vorm Turm steht. Das macht doch alles keinen Sinn mehr, oder doch!? WS 22:48, 18. Mär. 2011 (CET)

Nein, ich seh gerade: Blaine ist auch schon tot, das muss also nach Glas stattgefunden haben - aber die zeitliche Einordnung ist doch seltsam!? WS 22:52, 18. Mär. 2011 (CET)

Linkname

An sich spielt die Region in DSH nur eine geringe Rolle. Es wäre also sinnvoller den Titel "Region" anzulegen und "Territorien" als Weiterleitung.
Kann man hier noch was über die einzelnen Bereiche schreiben? So weit ich das verstehe, sind nur die Neuenglandstaaten zivilisiert und ab Ohio beginnt dann das Grenzland? Die central plains sind dann das Verheerte Land. WS 22:48, 17. Apr. 2011 (CEST)

Zurück zur Seite „Territorien“.