Änderungen

EBooks

2.216 Byte hinzugefügt, 17:57, 10. Nov. 2015
King und eBooks
Als pdf-Dateien formatierte Bücher lassen sich in der Regel direkt am Computer lesen; in manchen Fällen ist jedoch ein elektronisches Lesegerät wie ein Kindle vonnöten. Um das Dublizieren und Weiterverkaufen der eBooks zu unterbinden, erscheinen Letztgenannte in einem Format, dass durch eine Lizenz, die beim Kauf erworben wird, geschützt ist und somit nur vom ursprünglichen Käufer verwendet werden kann.
Vorteil eines eBooks gegenüber einer Druckware ist die in den meisten Fällen mögliche Volltextsuche, bei der gezielt nach Textstellen und einzelnen Wörtern gesucht werden kann, weiterhin die bequeme Speicherung, die ein Aufbewahren der gedruckten Bücher umgeht, sowie - im Falle eines Lesegerätes - das geringe Gewicht beim Lesen umfangreicher Werke. Der Preis eines eBooks ist zudem im Normalfall geringer als der eines gedruckten Buches, da hier die Materialkosten für die einzelnen Exemplare entfallen. Da der Verlag aber auch für das eBook das Verlegungsrecht erwerben und die Datei digital aufarbeiten muss, entstehen weiterhin Kosten, die durch den Kaufpreis refinanziert werden sollen.
Amazon.com verkaufte nach eigenen Angaben 2010 mehr eBooks als gebundene Ausgaben. Die Gesamteinnahmen für eBooks beliefen sich auf 8% und wurden für das Jahr 2015 auf 50% geschätzt. Studien zeigen darüber hinaus, dass Besitzer eines eBooks mehr kaufen und lesen als zuvor. <ref>Interview von ''CNN'' (Programm ''Dailymotion'') mit Stephen King aus dem Jahr 2010.</ref>
Er selbst hat einige Geschichten per eBook urveröffentlicht:
* ''[[Umneys letzter Fall]]'' kann wohl als allererstes eBook gelten. Die Geschichte war die erste von King, die online veröffentlicht wurde. Wenige Wochen vor der Originalausgabe von ''[[Alpträume]]'' in den USA als ''Nightmares and Dreamscapes'' konnte man für einen Betrag von 5 US Dollar die Geschichte lesen. Der Zeitpunkt: Anfang September 1993. Ein Zitat von Bev Vincent:
{{cquote|1993, als die ersten Webbrowser entwickelt wurden, wurde ''Umneys Letzter Fall'' als eBook eines Online Buchhändlers in Maine erstveröffentlicht. Man musste sich per Telnet auf der OBS Seite einloggen und die Kreditkarteninformationen hinterlegen (Die Geschichte kostete 5 US-Dollar). Anschließend loggte man sich über FTP auf dem Dateiserver ein um die Geschichte herunterzuladen. Man bekam es als Textdatei oder als Voyager Expanded Book (für Windows 3.1 oder Mac), eines der ersten Bildschirmformate die verfügbar waren. Man konnte sich auch eine GIF-Datei mit dem Cover von ''Nighmares and Dreamscapes'' herunterladen.}} <ref>Original: ''In 1993, when web browsers were first being developed, the first world appearance of “''Umney’s Last Case''” was an eBook from the Online Bookstore in Maine. You had to telnet into the OBS site, leave your credit card information (the story cost $5) and then FTP into their file server to download the story. You could get it as a text file or as a Voyager Expanded Book (for Windows 3.1 or Mac), one of the first attempts to present text onscreen in book format. You could also download a GIF of the Nightmares and Dreamscapes cover.''</ref>
*''[[Achterbahn]]'' (''Riding the Bullet'') wurde über 700.000 Mal heruntergeladen. King galt damals als Pionier dieser Vermarktung. Die Kurzgeschichte ist später auch als eigenständiges Buch erschienen und wurde schließlich in die Sammlung ''[[Im Kabinett des Todes (Kurzgeschichtensammlung)|Im Kabinett des Todes]]'' aufgenommen.
*Die Fortsetzung des einst abgebrochenen Romans ''[[The Plant]]'' per eBook verlief nach einer außergewöhnlichen Verkaufsstrategie (siehe dort) im Sande.
*Mit ''[[Ur]]'' verstimmte King viele Fans, da die Geschichte wie eine Werbekampagne für Kindle daherkam.
*Im September [[2011]] (deutsch im Dezember) erschien mit ''[[Raststätte Mile 81]]'' erneut ein vorerst nur elektronisch zu habendes Werk.*Das Magazin ''Granta'', das die Kurzgeschichte ''[[Die Düne]]'' enthält, war als eBook bereits einen Tag vorher erhältlich.*Das Buch ''[[Der Anschlag]]'' soll ist im englischen Original auch in einem speziellen eBook-Format erscheinenerschienen. Dieses soll enthält einen 13-minütigen, von King selbst geschriebenen und vertonten Kurzfilm über die Ära Kennedy enthalten.*Die Kurzgeschichte ''[[Ein Gesicht in der Menge]]'' erschien im englischen Original Ende August [[2012]] zuerst in diesem Format.*Der Essay ''[[Guns]]'' diskutiert die Waffengesetze in den USA.*Im März [[2014]] erschien Kings Dankeschön für seinen warmen Empfang bei seiner Buchtour in Deutschland: ''[[Böser kleiner Junge]]''.*Nur auf Deutsch erscheint ab Ende Dezember [[2015]] die Reihe ''[[Stephen King Story Selection]]'' bei Heyne.
==Quellen und Zitate==
<references/>
[[Kategorie:Stephen-King-Information]]